Wie in einem Google-Blogbeitrag vor wenigen Tagen angekündigt, bietet Google nun Einzelhändlern die Möglichkeit, Ihre Produkt-Feeds in der Search Console auf Fehler überprüfen zu lassen.
Wie in einem Google-Blogbeitrag vor wenigen Tagen angekündigt, bietet Google nun Einzelhändlern die Möglichkeit, Ihre Produkt-Feeds in der Search Console auf Fehler überprüfen zu lassen. Ein eigenes Konto im Google Merchant Center ist dafür nun nicht mehr notwendig. Damit der Report korrekt dargestellt wird, müssen natürlich strukturierte Daten auf der Website vorliegen.
Gleichzeitig veröffentlicht Google das Manufacturer Center, mit dem es Herstellern ermöglicht werden soll, einheitliche Produktdaten zur Verfügung zu stellen.
Zu guter Letzt öffnet Google das Merchant Center bzw. den Produkt-Feed nun für die organische Suche. Dort hoch geladene Produkt-Feeds werden also künftig in den organischen Suchergebnissen ausgegeben – auch ohne Bezahlung. Ein Google Ads Konto ist zukünftig nicht mehr notwendig.
Der neue Report ist erreichbar in der Google Search Console unter dem Menüpunkt „Produkte“.
Was sind strukturierte Daten?
Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen, Inhalte von Webseiten korrekt zu verstehen.
Dafür unterscheidet z.B. Google nach verschiedenen Kategorien, zum Beispiel Artikel, Veranstaltungen, Bücher, Produkte, Lokale Geschäfte, Jobanzeigen und TV Episoden.
Für jede Kategorie gibt es verschiedene Angaben, die als notwendig erachtet werden. Bei Produkten beispielsweise sind mindestens Name und Preis notwendig, bei Veranstaltungen Name und Startdatum.
Aus Sicht der Nutzer (und uns SEOs 😏) haben strukturierte Daten einige Vorteile: Bessere Sichtbarkeit und bessere Rankings.
Obwohl unser Kunde bei diesem (sehr umkämpfen) Keyword nicht den ersten Platz belegt, schafft ein gut gepflegter Google MyBusiness-Eintrag hier die notwendige Aufmerksamkeit und liefert durch strukturierte Daten die nächsten Veranstaltungen aus.
Wofür brauche ich als Einzelhändler strukturierte Daten?
Strukturierte Daten werden von Google in den SERPs als so genannte SERP Features ausgegeben.
SERP Features sind Erweiterungen der Suchergebnisse für verschiedene Kategorien, zum Beispiel Local Teaser Pack, Knowledge Panel oder eben Shopping.
Feature Snippet „Shopping“ in den Google-Suchergebnissen (Screenshot: Google)
Feature Snippets liefern Antworten auf bestimmte Fragen direkt in den Suchergebnissen. Nutzer müssen also die Suchergebnisseite von Google nicht mehr verlassen, um die Antworten zu finden.
Gleichzeitig erhöhen Feature Snippets die Aufmerksamkeit für Ihre Produkte, sodass sich der Einsatz von Strukturierte Daten auch für Einzelhändler lohnt – und das unterstützt Google nun mit seinen Updates.
Möchten auch Sie Ihren Shop für Suchmaschinen optimieren lassen?
Das Leipziger Büro ist am 20. und 21.03.2023 wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Wende Dich bei dringenden technischen Anliegen bitte per Ticket direkt an unser Support-Team unter capcycle.de/support.