Sie möchte Ihre Webseite für Suchmaschinen wie Google optimieren und wissen, woher Ihre Besucher kommen und was sie eingegeben haben? Dann unterstützt Sie Google mit einem hauseigenen Tool mit Statistiken und hilfreichen Tools – und diese Möglichkeit sollten Sie nutzen. Wir erklären Ihnen im ersten Teil unserer dreiteiligen Blog-Serie, wie das geht und wie Sie mit der Google Search Console effektiv arbeiten.
Was ist die Google Search Console?
Die Google Search Console (bis 2015: Google Webmaster Tools) wird Ihnen von Google kostenfrei zur Verfügung gestellt. Sie haben Zugriff auf Daten, die Google während des Crawlings Ihrer Website erhebt. Das können Crawling-Fehler, indexierte strukturierte Daten sowie interne und externe Links sein.
Sie können damit auswerden, über welche Keywords Besucher auf Ihre Website landen und welche Positionen in den organischen Suchergebnissen (SERPs) Ihre Website damit belegt.
Die Google Search Console einrichten
Sie benötigen:
- Google-Account (Sie können sich hier einen neuen Account anlegen)
- Zugang zum FTP-Server Ihrer Website
Navigieren Sie in Ihrem Browser zur Website der Google Search Console und loggen Sie sich oben rechts über „Anmelden“ ein.

Klicken Sie anschließend oben rechts auf „Property hinzufügen“. Es öffnet sich ein neues Formular, in dem Sie auswählen können, ob Sie eine Website oder eine App hinzufügen möchten. Wählen Sie „Website“ aus und geben Sie die vollständige URL Ihrer Website inklusive Protokoll ein (http:// oder https://):

Sie werden anschließend zur Verifizierung Ihrer Domain aufgefordert:

Für die von Google empfohlene Methode (HTML-Datei) benötigen Sie Zugang zu Ihrem FTP-Server (Kunden von capcycle.media können dafür auch die WebFTP-Anwendung im Technikcenter nutzen).
Loggen Sie sich per FTP-Programm (zum Beispiel FileZilla) auf Ihrem FTP-Server ein und laden Sie die Datei von Google in den Ordner, in dem auch die WordPress-Installation liegt.
Rufen Sie den von Google generierten Link auf (siehe oben) und prüfen Sie so, ob der Upload erfolgreich war. Wenn Sie keine 404-Fehlermeldung erhalten, hat der Upload funktioniert und Sie können auf „Bestätigen“ klicken.
Ihre Domain ist jetzt verifiziert und kann ab sofort über die Search Console verwaltet werden.
Sitemap erstellen und bei Google einreichen
Sie haben über die Google Search Console die Möglichkeit, die Sitemap Ihrer Website einzureichen. Sitemaps helfen Crawlern, Inhalte korrekt zu indexieren und sollten deshalb unbedingt genutzt werden.
Navigieren Sie in der Google Search Console über das linke Menu nach Crawling > Sitemaps.

Wichtig: Nutzen Sie unbedingt die Funktion „Test“, bevor Sie die Sitemap über „Senden“ einreichen – so können Sie eventuelle Fehler rechtzeitig korrigieren.
Damit sind die wichtigsten Schritte für die Indexierung bei Google getan. In unserem nächsten Blogbeitrag gehen wir auf die Analysemöglichkeiten und die verschiedenen Werkzeuge ein, die Sie zur Optimierung Ihrer Website nutzen können.
[simple-author-box]