Optimierung ohne Strategie
Sie wollen also Suchmaschinenoptimierung betreiben – eine gute Entscheidung! Bevor Sie jetzt aber starten, sollten Sie sich Zeit nehmen und Ihre Ziele und Wünsche aufschreiben. Denken Sie daran, dass Ziele im SEO SMART sein sollten:
- Spezifisch
Ihre Ziele müssen während der SEO-Optimierung so genau wie möglich formuliert sein. „Deutlicher Erhöhung des Traffics“ ist keine messbare Zahl, besser ist zum Beispiel „Erhöhung des Traffics aus der organischen Suche um 10% pro Monat“. - Messbar
Ziele sind nur dann sinnvoll, wenn sie von allen Projektbeteiligten objektiv und messbar sind. Gerade im Bereich weicher Ziele (wie zum Beispiel „Verbesserung der Abläufe zwischen Vertrieb und Marketing“) stößt diese Anforderung schnell an Ihre Grenzen. Objektivieren Sie Ihre Ziele so weit wie möglich (zum Beispiel: „Etablierung eines monatlichen Sales-/Marketing-Meetup“). - Attraktiv/Akzeptabel
Ihre SEO-Strategie soll Ihnen einen Fahrplan bieten, mit dem Sie sich wohl fühlen. Denn nur dann verfolgen Sie Ihre Ziele auch mit Enthusiasmus und Motivation. - Realistisch
Ziele müssen realistisch sein – also mit den eingesetzten Mitteln auch erreichbar. Die Verdreifachung Ihres Traffics schießt weit über das Ziel hinaus. Seien Sie realistisch und setzen Sie Ziele anhand der Zahlen aus den letzten Monaten oder Jahren. - Terminiert
Definieren Sie für jedes Ziel einen Zeitrahmen, innerhalb dessen Sie das Ziel erreichen wollen und prüfen Sie nach Ablauf der Frist, ob die Aufgabe umgesetzt wurde.
Außerdem sollten Sie sich Gedanken machen, wen Sie erreichen wollen (Zielgruppen/Personas) – und was Ihre potentiellen Kunden an Informationen von Ihnen benötigen (Customer Journey).
SEO ohne Keyword-Recherche
Die Keyword-Recherche bildet die Grundlage für Ihre SEO-Optimierung. Denn nur wenn Sie wissen wonach Menschen suchen, können Sie Ihre Inhalte darauf abstimmen. Priorisieren Sie Ihre Keywords anhand von Suchvolumen und Wettbewerb und entwickeln Sie daraus Ihr Keyword-Set.
Übermäßiger Einsatz von AJAX
AJAX ist eine Webtechnologie, mit der dynamische Inhalte auf einer Website nachgeladen werden können. Für Webdesigner ist diese Technologie hochwertig, weil sie sehr dynamische Webseiten möglich macht.
Für Suchmaschinen hingegen sind die Inhalte, die erst durch Interaktion mit der Website nachgeladen werden, nicht lesbar – und damit auch nicht indexierbar. Achten Sie deshalb bereits bei der Planung Ihrer Website auf eine ausgewogene Nutzung von AJAX.
Keyword-Stuffing
Keyord-Stuffing, also das mehrfache Unterbringen von Keywords, ist eine veraltete Methode, um Suchmaschinen Relevanz vorzugaukeln. Mittlerweile hat Google auf diese Technik reagiert und straft Webseiten ab, die auf Keyword-Stuffing setzen.
Leere Alt-Attribute
Die Algorithmen, die hinter Suchmaschinen wie Google stecken, werden zwar immer intelligenter – aber bei Bildern und Grafiken benötigen sie noch etwas Hilfe. Dafür ist der Alt-Tag gedacht.
Nutzen Sie die Alt-Tags, um zu beschreiben, was auf den Grafiken zu sehen ist – das hilft Suchmaschinen, Ihre Website thematisch richtig einzuordnen. Die Alt-Tags bieten auch Raum, um im angemessenen Umfang Keywords unterzubringen, zu denen Sie ranken möchten.
Schlechte URL-Strukturen
Dieser Punkt gilt sowohl für Webseitenbetreiber als auch für Betreiber eines Online Shops. Nutzer Ihres Angebotes sollten in der Lage sein, die URL auch manuell in die Adresszeile eingeben zu können, bei Shops gilt das jedenfalls bis zur ersten Kategorie. So genannte „sprechende URLs“ bieten sich dafür an. Gestalten Sie Ihre URL-Struktur lieber so:
meinshop.de/schuhe/damenschuhe
anstatt so:
meinshop.de/category/5
SEO-Optimierung für Suchmaschinen
Bei allen Maßnahmen, die Sie zur Suchmaschinenoptimierung ergreifen, sollten der Nutzer im Vordergrund stehen. Die Algorithmen von Google & Co sind darauf ausgelegt, möglichst relevante Ergebnisse anzuzeigen. Dafür werden zum Beispiel auch Daten zur Verweildauer ausgewertet – also wie lange ein Nutzer nach dem Klick in Suchergebnissen mit Ihrer Website interagiert hat. Passt der angezeigte Inhalt nicht zur Suchintention des Nutzers, führt das zur Rankingverlusten.
Machen Sie Nutzer glücklich – mit spannenden, informativen Inhalten; einer mobiloptimierten (responsiven) Website und schnellen Ladezeiten.
Möchten auch Sie jetzt mit Suchmaschinenoptimierung starten?
[simple-author-box]
[ratings id=10039]