5 Tipps für Ihre SEO-Strategie 2018

Auch in 2018 ist einer der wichtigsten Aufgaben des Online-Marketings, die Platzierung der eigenen Website bei Suchmaschinen wie Google und Bing zu optimieren. Wir haben in unserem Artikel die 5 wichtigsten SEO-Tipps für 2018 zusammengefasst und erklären, wie Sie diese umsetzen und worauf Sie achten müssen. 

Wichtig zu wissen: Bevor Sie SEO-Trends ausprobieren, sollten Sie wissen, wie Sie einen akkuraten SEO-Test aufsetzen. Verschiedene Optimierungen zahlen auf verschiedene KPIs ein. A/B Tests sind die verbreiteste und beliebteste Methode.

SEO-Tipp 1: Achten Sie auf die Sicherheit

Bereits seit 2014 schreibt Google der Sicherheit auf Websites größeres Gewicht zu. Und auch für Nutzer ist eine Website, die den Datenverkehr zwischen Anbieter und Nutzer verschlüsselt, vertrauenswürdiger. Webmaster und Betreiber sind also gut beraten, Ihre Website komplett auf https umzustellen. Achten Sie dabei darauf, wirklich alle Inhalte als https auszuspielen, auch Grafiken und Videos.

Ob eine Website ein valides SSL-Zertifikat nutzt, erkennen Sie an der Browserzeile:

Wichtiger SEO-Rankingfaktor 2018: SSL-Verschlüsselung für Webseiten
Ob eine Website per https verschlüsselt ist, erkennen Sie an der Browserzeile.

Bei welchem Anbieter Sie Ihr Zertifikat kaufen, spielt laut John Mueller von Google Schweiz keine Rolle. In einem Webmaster-Hangout sprach er davon, dass es verschiedene Anbieter gibt, es aber keine Rolle spielt, welchen Anbieter man wählt. Wichtig wäre nur, dass das Zertfikat mit mindestens 256 Bits verschlüsselt.

SEO-Tipp 2: Optimieren Sie die mobile Darstellung Ihrer Website

Der Anteil an Aufrufen, die von mobilen Endgeräten kommen, nehmen in den letzten Jahren immer mehr zu. Verschiedene Quellen gehen von prozentualen Anteilen von bis zu 70% aus. Aber egal wieviele Aufrufe es tatsächlich sind: Schon Ihren Rankings zuliebe sollten Sie die mobile Darstellung Ihrer Website im Auge behalten, denn nicht nur Google wertet die Darstellung von Inhalten auf Smartphones und Tablets als Rankingsfaktor.

Um die mobile Variante (bzw. darin enthaltene HTML-Fehler) zu prüfen, bietet Google ein eigenes Tool innerhalb der Search Console an (Property auswählen >> Suchanfragen >> Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten).

Die wichtigsten Faktoren für die Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten: 

  •  Einfache Bedienbarkeit (Links und Buttons dürfen nicht zu nah beieinander liegen)
  •  Schnelle Ladezeiten, kleine Dateien (vor allem Bilder und Videos)
  •  Gut lesbare Schriftarten und -größen

Mobile First Index kommt

Wie schon 2016 von Google angekündigt, werden die mobilen Varianten von Websites künftig höher gewertet als die Desktop-Varianten. Google nennt das den „Mobile First Index“. Der Rollout ist noch nicht global vollzogen, wir vermuten dass es in Q1 2018 soweit sein wird.

Ob Ihre Website bereits im Mobile First Index ist, können Sie über die Server-Log-Files herausfinden. Sind dort die Zugriffe des Google Mobile Bot höher als die des Desktop Bots, ist Ihre Website bereits im Mobile Index.

SEO-Tipp 3: Alten Content updaten

Mehrmals täglich spielt Google Updates in den Algorithmus ein – mal größer, mal kleiner. Es macht deshalb Sinn, auch den „alten“ Content auf Ihrer Seite regelmäßig zu überprüfen und ggf. anzupassen. Prüfen Sie dabei

  • ob interne und externe Links noch aktuell sind
  • Meta Tags (Beschreibung, Titel und URL) den aktuellen Empfehlungen entsprechend
  • ob der Inhalt noch aktuell ist oder ggf. aktualisiert werden muss.

Google unterscheidet bei Artikeln zwischen „Published“ und „Updated“. Inhalt, der regelmäßig ein Update erfährt, wird als relevant angesehen und kann neuen Traffic generieren.

SEO-Tipp 4: Optimieren Sie die Ladezeiten

Die Antwortzeiten Ihres Servers und die Ladezeit Ihrer Website sind nicht nur für Besucher relevant, sondern auch für Suchmaschinen. Studien besagen, dass Webseiten, deren Ladezeit über 3 Sekunden liegt, 80% Ihres Traffics ohne Conversion verlieren.

SEO Tipp für 2018: Schnelle Ladezeiten für Webseiten
Suchmaschinen wie Google legen großen Wert auf schnelle Ladezeiten von Webseiten.

Für die Optimierung der Ladezeiten Ihrer Webseite gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben browserseitigem und serverseitigem Cache bieten sich Methoden wie die Auslagerung von CSS und Javascript oder die Nutzung von Asynchronem Javascript. Welche Optimierungsmöglichkeiten genau in Frage kommen, hängt auch von der verwendeten Software ab. Für viele CMS-Systeme wie WordPress oder Drupal stehen verschiedene freie und kostenpflichtige Plugins zur Verfügung.

SEO-Tipp 5: Optimieren Sie auf Longtail-Keywords

Spätestens mit Einführung von Smart Assistants wie Alexa, Google Home und Siri sind Suchmaschinen dazu übergegangen, den Kontext einer Suchanfrage als Frage zu verstehen und passende Antworten zu liefern. In immer mehr Fällen werden die Antworten auf die Fragen direkt in den Suchergebnissen (SERP) angezeigt, wie hier beim Beispiel Wetter:

SEO Tipp für 2018: Optimieren Sie Ihren Content auf Longtail Keywords
SEO Trend für 2018: Optimierung auf Longtail-Keywords

Das Ergebnis für Webmaster: Die Klickraten sind seit Jahren im Abwärtstrend, weil sich für viele Suchanfragen das Scrollen bis zu den SERPs nicht mehr lohnt. Als Antwort darauf sollten Webmaster über Rich Snippets die Auslieferung von wertvollen Informationen an die Suchmaschinen konzentrieren. Contentersteller sollten die veränderte Kommunikation mit Suchmaschinen (Fragen statt Stichworte) bei der Erstellung von Texten beachten.

 

Wünschen Sie eine kostenfreie Erstberatung für die SEO-Optimierung Ihrer eigenen Website? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf:

[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Button_Widget“][/siteorigin_widget]

Inhaltsverzeichnis

Bitte beachte:

Das Leipziger Büro ist am 20. und 21.03.2023 wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Wende Dich bei dringenden technischen Anliegen bitte per Ticket direkt an unser Support-Team unter capcycle.de/support.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner